24.01.2012  SWISSVALOR Deutschland AG mit einem Grundkapital von Euro 15,25 Mio. startet die Platzierung von Euro 100 Mio. am Kapitalmarkt
            
            
          
            Die SWISSVALOR DEUTSCHLAND AG mit Sitz in Stuttgart ist ein  Beteiligungsunternehmen, das vorwiegend in Schweizer Unternehmen und  Immobilien investiert und sich für die zukünftige Geschäftsperspektive  den deutschen Anlegermarkt erschließt. Die SWISSVALOR DEUTSCHLAND AG ist  die Tochtergesellschaft eines alteingesessenen Schweizer Konzerns. Das  deutsche Emissionsunternehmen ist mit einem Grundkapital von über Euro  15 Mio. und einer zusätzlichen Rücklage von mehr als Euro 2,4 Mio.  ausgestattet und hat damit ein bilanzielles Eigenkapital von insgesamt  Euro 17,6 Mio. Die SWISSVALOR DEUTSCHLAND AG folgt mit ihrem  Geschäftsmodell der erfolgreichen Philosophie Ihrer Schweizer  Muttergesellschaft. Die SWISSVALOR AG Schweiz (Schweizer  Muttergesellschaft) wurde bereits 1937 gegründet und hat sich über die  Jahre von einer kleinen Beratungs- und Treuhandgesellschaft zum heutigen  Investment- und internationalen Consulting-Unternehmen  weiterentwickelt. 
Die SWISSVALOR AG verkörpert klassische Schweizer Werte und Qualitäten in der Vermögensanlage und Beteiligungspolitik, die konservativ, vorsichtig ausgerichtet ist. Diee Anlagephilosophie des Unternehmens entstand aus der Überzeugung des Managements, dass direkte Investitionen mit konsequenter Beratungs- und Kontroll-Begleitung den klassischen Kapitalanlagen und bloßen Finanzanlagen überlegen sind. Das SWISSVALOR-Management konzentriert sich auf wenige solide Investitionen, die mit außerordentlicher Zukunfts- und Marktperspektive eine ansprechende Ertragsrendite erwarten lassen.
Der SWISSVALOR AG Schweiz gehören drei Tochtergesellschaften an, zwei davon in der Schweiz. Mit der dritten Tochtergesellschaft, der SWISSVALOR DEUTSCHLAND AG mit Sitz in Stuttgart, hat SWISSVALOR im vergangenen Juli den Schritt nach Deutschland getan. Die SWISSVALOR DEUTSCHLAND AG, welche die vorliegende Genussrechtsemission auflegt, vertritt die gleiche auf Sicherheit bedachte Schweizer Anlagequalität im deutschen Markt.
Mit der Kapitalmarktemission soll ein Emissionsvolumen von Euro 100 Mio. in den nächsten drei Jahren platziert werden. Mit institutionellen Investoren finden bereits fortgeschrittene Beteiligungsgespräche statt.
Die Ausgabe der Genussrechte der SWISSVALOR DEUTSCHLAND AG erfolgt zum Nennbetrag (100 %) von je 50,- Euro pro Genussrecht. Neben dem gezeichneten Nennbetrag hat der Anleger ein Agio in Höhe von 5 % des Nennbetrages bei Einmaleinlagen und 5,5 % vom Nennbetrag bei Rateneinlagen zu zahlen. Es wird eine Anleger-Rendite von ca. 9 % jährlich erwartet.
          
          
            Die SWISSVALOR AG verkörpert klassische Schweizer Werte und Qualitäten in der Vermögensanlage und Beteiligungspolitik, die konservativ, vorsichtig ausgerichtet ist. Diee Anlagephilosophie des Unternehmens entstand aus der Überzeugung des Managements, dass direkte Investitionen mit konsequenter Beratungs- und Kontroll-Begleitung den klassischen Kapitalanlagen und bloßen Finanzanlagen überlegen sind. Das SWISSVALOR-Management konzentriert sich auf wenige solide Investitionen, die mit außerordentlicher Zukunfts- und Marktperspektive eine ansprechende Ertragsrendite erwarten lassen.
Der SWISSVALOR AG Schweiz gehören drei Tochtergesellschaften an, zwei davon in der Schweiz. Mit der dritten Tochtergesellschaft, der SWISSVALOR DEUTSCHLAND AG mit Sitz in Stuttgart, hat SWISSVALOR im vergangenen Juli den Schritt nach Deutschland getan. Die SWISSVALOR DEUTSCHLAND AG, welche die vorliegende Genussrechtsemission auflegt, vertritt die gleiche auf Sicherheit bedachte Schweizer Anlagequalität im deutschen Markt.
Mit der Kapitalmarktemission soll ein Emissionsvolumen von Euro 100 Mio. in den nächsten drei Jahren platziert werden. Mit institutionellen Investoren finden bereits fortgeschrittene Beteiligungsgespräche statt.
Die Ausgabe der Genussrechte der SWISSVALOR DEUTSCHLAND AG erfolgt zum Nennbetrag (100 %) von je 50,- Euro pro Genussrecht. Neben dem gezeichneten Nennbetrag hat der Anleger ein Agio in Höhe von 5 % des Nennbetrages bei Einmaleinlagen und 5,5 % vom Nennbetrag bei Rateneinlagen zu zahlen. Es wird eine Anleger-Rendite von ca. 9 % jährlich erwartet.
 
          
        









































































